Zurück
Über Snapshots
Was ist ein Snapshot?
Ein Snapshot ist eine Funktion, die den Zustand einer virtuellen Maschineninstanz zu einem bestimmten Zeitpunkt speichert. Ein Snapshot speichert die Konfigurationsinformationen und Daten einer virtuellen Maschine.
Zusätzlich zur Speicherung des Zustands einer virtuellen Maschineninstanz ermöglichen Snapshots auch Folgendes:
- Erstellen einer virtuellen Maschine aus einem Snapshot (Klon)
- Exportieren der virtuellen Maschine zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots als OVA/XVA (Daten können lokal heruntergeladen werden usw.)
- Zurücksetzen einer virtuellen Maschine auf den Zustand, in dem sie sich befand, als der Snapshot erstellt wurde
Ein Snapshot ist jedoch nur eine gespeicherte Version des aktuellen Zustands und keine „Sicherung“. Wenn Sie eine Sicherung oder Replik benötigen, müssen Sie einen Sicherungsspeicher vorbereiten.
Snapshot-Typen
HRPC6Gf Xen Edition unterstützt die folgenden Typen von Snapshots für virtuelle Maschinen:
- Neuer Snapshot: Festplatte (Speicher)
- Neuer Snapshot mit Speicher: Festplatte (Speicher) und Arbeitsspeicher (RAM)
Neuer Snapshot
Erstellen eines Snapshots der Festplatte (Speicher).
Jede virtuelle Maschine, die auf diesen Snapshot zurückgesetzt, geklont oder exportiert wird, startet im Zustand „erzwungener Reset zu diesem Zeitpunkt“.
Wenn xentools installiert ist, wird zumindest der Festplatteninhalt im virtuellen Betriebssystem geleert. Wenn nicht, ist es besser, den sync-Befehl (Linux usw.) zu verwenden, um ihn zu speichern.
Neuer Snapshot mit Speicher
Erstellen eines Snapshots Ihrer Festplatte (Speicher) und des Arbeitsspeichers (RAM).
Dieser Snapshot enthält den Arbeitsspeicher, sodass bei einem Zurücksetzen auf den Snapshot auch die Speicherinhalte wiederhergestellt werden, was einem Fortsetzen aus dem Ruhezustand ähnelt.
Das Erstellen eines Snapshots, der den Arbeitsspeicher umfasst, schreibt jedoch alle Speicherinhalte auf die Festplatte, sodass die virtuelle Maschine während dieser Zeit pausiert wird und nicht verfügbar ist, bis das Speicherabbild erstellt wurde.
Snapshots aufbewahren
Die maximale Anzahl an Snapshots, einschließlich der vom System automatisch erstellten, beträgt 30 pro virtueller Maschine.
So erstellen Sie einen Snapshot
Für die HRPC6Gf Xen-Version erstellen Sie einen Snapshot auf folgende Weise:
- Manuelle Snapshot-Erstellung: Vom Benutzer manuell erstellt
- Automatische Erstellung regelmäßiger Snapshots: Automatische Erstellung regelmäßiger Snapshots durch rollierende Snapshots
- Automatische Erstellung durch Replikation: Automatische Erstellung durch den Snapshot-Replikationsprozess
Verständnis der Struktur von Snapshots in Xen
Xen-Snapshots sind eine Snapshot-Methode, die einen Backing-Store verwendet. Daher wird beim Erstellen eines Snapshots das bestehende virtuelle Festplattenimage als schreibgeschützt reserviert, und die danach entstehenden Unterschiede werden im Backing-Store (Differenzfestplatte) gespeichert. Dadurch erhöht sich die Anzahl der virtuellen Festplattenimages um die Anzahl der Snapshots.
Je mehr Differenzinformationen vorhanden sind, desto langsamer wird der Leseprozess, da der Leseprozess in der Reihenfolge „Differenz n → Differenz n-1 → … → Differenz 1 → Originaldaten“ auf diese verweisen muss. Wenn Sie unnötige Snapshots belassen, wachsen die Differenzfestplattenimages weiter und beanspruchen Speicherplatz.
Daher ist die Gesamtzahl der Snapshots begrenzt, und die maximale Anzahl an Snapshots, einschließlich der vom System verwendeten, beträgt 30. Da die Originaldaten auf diese Weise gemeinsam genutzt werden, sind Snapshots keine Sicherungen, sondern bieten nur logischen Datenschutz innerhalb der virtuellen Maschineninstanz und können einer Festplattenzerstörung in der Hypervisor-Schicht nicht standhalten. Daher müssen Sicherungen separat erstellt werden.
Wenn Sie einen Snapshot löschen, wird ein Prozess gestartet, um die Originalfestplatte und die Differenzfestplatte zu kombinieren.
In Wirklichkeit gibt es auch einen Prozess zum Zusammenführen von Backing-Stores, die Differenzfestplatten sind, und in diesem Fall wird, um sicherzustellen, dass keine Daten durch einen unerwarteten Vorfall während des Zusammenführungsprozesses verloren gehen, ein separates Datenimage auf dem Speicher erstellt, indem die beiden Differenzen kombiniert werden, und das unnötige Differenzimage wird am Ende gelöscht. Daher ist auch freier Speicherplatz für diesen Bereich erforderlich. Als Richtlinie ist etwa die gleiche Menge an freiem Speicherplatz erforderlich wie der Backing-Store des zu löschenden Snapshots.
Der Prozess zum Zusammenführen der Differenzfestplatten für die Löschung ist verzögert. Daher wird, selbst wenn der Snapshot verschwunden zu sein scheint, temporärer Speicherplatz verwendet, bis der Zusammenführungsprozess abgeschlossen ist, sodass Sie immer sicherstellen müssen, dass freier Speicherplatz vorhanden ist. Informationen zum Mechanismus des Löschens von Snapshots finden Sie unter Support-Informationen/Handbücher/HRPC – Xen Orchestra/Verwaltung virtueller Maschinen/Snapshots löschen.
Wenn Sie eine bestimmte Anzahl an Snapshots haben, funktioniert die Live-Migration nicht. Löschen Sie diese daher unbedingt, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.